



FARBPALETTE
WALDKIEFER
Wissenschaftlicher Name: Pinus sylvestris, Familie PINACEAE
Auftreten: Europa (bis Kleinasien und nordwestliches Sibirien)
Andere wichtige Handelsnamen: Kiefer, Föhre, Nordische Kiefer, Scots pine, redwood,(GB);
pin commun (Fr); pino silvestre (It, Sp)
Abkürzung gemäß DIN EN 13556: PNSY
MERANTI
Wissenschaftlicher Name: Shorea spp., Gattung Rubroshorea, Familie DIPTEROCARPACEAE
Auftreten: Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Indo-Malaysia
Andere wichtige Handelsnamen: Dark red meranti, seraya, lauan (D); kawang, seraya, bunga, red seraya, obar suluk (MAL.Sab.)
Abkürzung gemäß DIN EN 13556: SHDR
WEISS - EICHE
Wissenschaftlicher Name: Quercus(w) spp., Familie FAGACEAE
Auftreten: Europa, Gebiet des Mittelmeeres, gemäßigte Teile Asiens, Nordamerika
Andere wichtige Handelsnamen: European oak (GB), European white oak (USA), Stieleiche,
Sommereiche, Traubeneiche, Wintereiche, Spessarteiche (D)
Abkürzung gemäß DIN EN 13556: QCXE = Q. petrea, Q. robur; QCXA = Q. alba und andere Weiß-Eichen aus Nordamerika
Alle Arten sind in den folgenden Farben erhältlich:
-
Alte Kiefer
-
Pinie
-
Goldene Eiche
-
Zypresse
-
Sipo
-
Eiche
-
Sapelii
-
Kirsche
-
Nuss
-
Afromosja
-
IPE
-
Ebenholz
-
RAL - Palette
HOLZARTEN
WALDKIEFER
MERANTI
WEISS - EICHE
Spezifisches Gewicht des Holzes gleich nach dem Fällen [kg/m3]
750–820–850
800–1000
650-1000-1160
Spezifisches Gewicht bei der 12-15% Feuchtigkeit [kg/m3]
0.51–0.55
0.54-0.76 (-0.87)
0.65-0.76
Festigkeit [kJ/m2]
14 - 23
49 – 69
50 - 75
Natürliche Festigkeit des Holzes laut der DIN-EN Norm
Kategorie 3 - 4
Kategorie 2 - 3 (-4)
Kategorie 2 (-3)
WALDKIEFER
Wissenschaftlicher Name: Pinus sylvestris, Familie PINACEAE
Auftreten: Europa (bis Kleinasien und nordwestliches Sibirien)
Andere wichtige Handelsnamen: Kiefer, Föhre, Nordische Kiefer, Scots pine, redwood,(GB);
pin commun (Fr); pino silvestre (It, Sp)
Abkürzung gemäß DIN EN 13556: PNSY
MERANTI
Wissenschaftlicher Name: Shorea spp., Gattung Rubroshorea, Familie DIPTEROCARPACEAE
Auftreten: Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Indo-Malaysia
Andere wichtige Handelsnamen: Dark red meranti, seraya, lauan (D); kawang, seraya, bunga, red seraya, obar suluk (MAL.Sab.)
Abkürzung gemäß DIN EN 13556: SHDR
WEISS - EICHE
Wissenschaftlicher Name: Quercus(w) spp., Familie FAGACEAE
Auftreten: Europa, Gebiet des Mittelmeeres, gemäßigte Teile Asiens, Nordamerika
Andere wichtige Handelsnamen: European oak (GB), European white oak (USA), Stieleiche,
Sommereiche, Traubeneiche, Wintereiche, Spessarteiche (D)
Abkürzung gemäß DIN EN 13556: QCXE = Q. petrea, Q. robur; QCXA = Q. alba und andere Weiß-Eichen aus Nordamerika
Alle Arten sind in den folgenden Farben erhältlich:
- Alte Kiefer
- Pinie
- Goldene Eiche
- Zypresse
- Sipo
- Eiche
- Sapelii
- Kirsche
- Nuss
- Afromosja
- IPE
- Ebenholz
- RAL - Palette
HOLZARTEN | WALDKIEFER | MERANTI | WEISS - EICHE |
Spezifisches Gewicht des Holzes gleich nach dem Fällen [kg/m3] | 750–820–850 | 800–1000 | 650-1000-1160 |
Spezifisches Gewicht bei der 12-15% Feuchtigkeit [kg/m3] | 0.51–0.55 | 0.54-0.76 (-0.87) | 0.65-0.76 |
Festigkeit [kJ/m2] | 14 - 23 | 49 – 69 | 50 - 75 |
Natürliche Festigkeit des Holzes laut der DIN-EN Norm | Kategorie 3 - 4 | Kategorie 2 - 3 (-4) | Kategorie 2 (-3) |