Einbau von Warmfenstern in Passivhäusern

Einbau von Warmfenstern in Passivhäusern

weblog | 29.07.2021

Du hast bereits in den Bau eines Passivhauses investiert und stehst nun vor der Entscheidung für energieeffiziente PVC-Fensterrahmen. Denke daran, dass die Wahl des richtigen Fensters nur die Hälfte des Erfolgs ausmacht. Ein wichtiges Element ist auch der ordnungsgemäße Einbau, d. h. die so genannte Warmmontage.

Die Warmmontge von PVC-Fenstern ist ein wesentliches Element beim Bau eines Passivhauses. Nicht das Glas und das Fensterprofil, sondern eine unsachgemäße Verbindung zwischen Fenster und Rahmen verursacht den größten Verlust an Wärmeenergie im Winter.

Was also ist die Warmmontage von PVC-Fenstern?

Es gibt verschiedene traditionelle Methoden des Fenstereinbaus. Die gängigste ist die Montage des Fensters direkt an der Laibung, d.h. das Fenster wird durch Bohren durch den Rahmen mit der Fensternische verbunden und an die Wand geschraubt, wobei eventuelle Zwischenräume zwischen Rahmen und Wand mit Montageschaum ausgefüllt werden. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass bei dieser Art des Einbaus kalte Luft an den Fugen und an der Unterseite des Fensters einströmen kann.

Die einzige Lösung für eine solche Situation kann die Warmmontage sein, oder anders ausgedrückt, die schichtweise Montage. Unter Warmmontage versteht man im Allgemeinen den Einbau der Fenster in die Wärmedämmschicht. Deshalb setzen wir den Fensterrahmen nicht in die Laibung, sondern versetzen ihn nach außen in die Wärmedämmschicht. Gleichzeitig verwenden wir aufwendige Dämmstoffabdichtungen in Form von Schaumstoff, Montagebändern und einer warmen Fensterbank, die die Fugen solide vor Wärmebrückenbildung, Energieverlust, Feuchtigkeit und möglichem Schimmel schützt. Klingt kompliziert? Erläutern wir nun die einzelnen Elemente dieser Art der Installation.

Warmmontage Schritt für Schritt

Die Warmmontage besteht aus mehreren unverzichtbaren Elementen, die sich auf die ordnungsgemäße Isolierung von PVC-Fenstern auswirken, insbesondere im Winter.

1. Hervorstehender Fensterrahmen

Dies bedeutet, dass der direkte Kontakt zwischen dem Rahmen und der Wand entfällt und der Fensterrahmen auf die Wärmedämmschicht gesetzt wird, wodurch mögliche Wärmebrücken um den Rahmen herum vermieden werden. Um das Fenster auf die Dämmschicht zu bringen, sollten Stahlprofile um den Rahmen herum verwendet werden, die das gesamte Fenster auf dem geschäumten Polystyrol abstützen. Es ist auch möglich, spezielle Konsolen auf der Wärmedämmung anzubringen, die die Konstruktion zusätzlich aussteifen.

2. Warmfensterbank

Eine Warmfensterbank ist eine zusätzliche Dämmschicht unter der Fensterbank, die sich über die gesamte Breite der Wand erstreckt. Die Warmfensterbank ist stabil und belastbar, und vor allem wird eine große Wärmebrücke an der Unterseite des Fensters, am Kontakt zwischen dem Rahmen und der Wand, vermieden.

montaż parapetu

3. Abdichtung von PVC-Fenstern

Die Warmmontage ist durch die Verwendung von drei Dichtungsschichten gekennzeichnet:

Äußere Schicht - dampfdurchlässiges Band
ist der äußere Schutz aus Polyurethanschaum gegen Feuchtigkeit und Staub, und zusätzlich ein Belüftungselement. Es ist wichtig, dass das Klebeband genau die gesamte Fläche der Verbindung zwischen Wand und Fensterrahmen abdeckt.

Mittlere Schicht - Polyurethanschaum
ist nicht nur die richtige Wärmedämmschicht, sondern auch ein Schalldämmstoff. Polyurethanschaum füllt den Raum zwischen der Laibung und dem Fensterrahmen dicht aus. Nur trockener Schaum behält seine hohen Wärmedämmparameter. Er haftet sehr gut und füllt alle Zwischenräume perfekt aus.

Innere Schicht - dampfdichtes Band
Das Dampfsperrband schützt den Montageschaum gegen das Eindringen von Wasserdampf aus den Räumen. Es ist flexibel und kann verputzt und gestrichen werden.

Die Verwendung aller oben genannten Elemente beim Einbau von PVC-Fenstern verlängert die Lebensdauer der Verbindung zwischen dem Fensterrahmen und der Zarge, gewährleistet eine angemessene Luftdichtheit des Fensterbereichs und bringt somit Einsparungen bei den Heizenergiekosten mit sich.

okna z PolskiEinbau des Fensters

Passivfenster im Angebot von Aikon Distribution

Wenn du noch nicht weißt, welche Passivhausfenster du für dein Haus wählen solltest, haben wir ein paar Tipps für dich.

In unserem Angebot haben wir einige Spitzenmodelle von Passivfenstern, das sind: Salamander BluEvolution 82, Aluplast ID 8000, Veka Softline 82 oder Schuco Living 82.

Der Hit in diesem Jahr sind die Salamander BluEvolution 82 Fenster, die preislich das günstigste Warmprofil sind. Es ist 21% billiger als Veka Softline 82, 16% billiger als Aluplast ID 8000 und 10% billiger als Schuco Living 82, was bei einer Investition, die den Einbau mehrerer Fenster umfasst, einen großen Unterschied ausmachen kann.

Salamander BluEvolution 82

Salamander BluEvolution 82

Beim Uw-Koeffizienten, der Auskunft über den Wärmedurchgang sowohl durch das Glas als auch durch den Fensterrahmen gibt, sind die beiden siegreichen Profile Salamander BluEvolution 82 und Aluplast ID 8000, die mit Uw-Werten von 0,78 bzw. 0,79 W/m2*K die energieeffizientesten Fensterprofile sind.

Salamander BluEvolution 82Salamander BluEvolution 82

Check unser Fensterangebot aus:

Salamander BluEvolution 82

Sieh mal alle Eintragen

Welche Außenrollläden für Terrassentüren

Welche Außenrollläden für Terrassentüren

weblog | 07.03.2025

XXL-Verglasungen, zu denen auch große Balkon- und Terrassentüren gehören, sind in den...

Mehr
Fenster und Türen im Paket günstiger

Fenster und Türen im Paket günstiger

weblog | 18.02.2025

Planen Sie eine Renovierung oder den Bau eines Hauses? Die Wahl der richtigen Fenster und...

Mehr
Fenster für energieeffiziente Häuser

Fenster für energieeffiziente Häuser

weblog | 03.02.2025

Energieeffiziente Häuser sind die Zukunft des Bauens, sowohl wegen der steigenden...

Mehr
Fenster- und Türentrends im Jahr 2025

Fenster- und Türentrends im Jahr 2025

weblog | 24.01.2025

Was erwartet uns im Jahr 2025 in der Tischlerbranche? Trend-Übersicht. Die Branche der...

Mehr
Pantone Farbe des Jahres 2025 - Mokka Mousse Fenster

Pantone Farbe des Jahres 2025 - Mokka Mousse Fenster

weblog | 21.01.2025

Am Ende eines jeden Jahres wartet man in der Welt des Designs und der Inneneinrichtung auf...

Mehr